Feme

Feme
Fe|me 〈f. 19〉 Sy Femegericht, Femgericht
1.1 〈im MA〉 Landgericht in Westfalen
1.2 〈vom 14. bis ins 18. Jh. a. im übrigen Dtschld.〉 „heimliches Gericht“, zu dessen Sitzungen nur Eingeweihte Zutritt hatten
2. 〈allg.〉 geheimes Tribunal, das über die Ermordung von Personen entscheidet
[<mhd. veime; vielleicht zu ndrl. veem „Vereinigung, Zunft“]

* * *

Fe|me, die; -, -n [mhd. veime, mniederd. veime, vēme, H. u.]:
1. (bes. vom 13. bis 15. Jh. in Westfalen) mittelalterliches Sondergericht, das besonders schwere Straftaten aburteilt.
2. geheime gerichtsähnliche Versammlung, die über die Ermordung von politischen Gegnern u. Verrätern in den eigenen Reihen entscheidet.

* * *

Feme
 
[mittelhochdeutsch veime »heimliches Gericht«, wohl identisch mit niederländisch veem »Genossenschaft«, »Zunft«], Veme, seit dem 13. Jahrhundert belegte Bezeichnung für 1) Vereinigung, Bund, besonders der zum gleichen Gericht gehörenden Freien, 2) Landfriede, 3) Femgerichte oder die von den Femgerichten verhängten Strafen.
 

* * *

Fe|me, die; -, -n [mhd. veime, mniederd. veime, vēme, H. u.]: 1. (bes. vom 13.-15. Jh. in Westfalen) mittelalterliches Sondergericht, das besonders schwere Straftaten aburteilt; Freigericht. 2. geheime gerichtsähnliche Versammlung, die über die Ermordung von politischen Gegnern u. Verrätern in den eigenen Reihen entscheidet: die F. tritt zusammen; ... verurteilte die F. die Hausgehilfin Amalia Sandhuber kurzerhand zum Tode (Feuchtwanger, Erfolg 632).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feme — Saltar a navegación, búsqueda Alegoría de la Fama en el Parque del Campo Grande de Valladolid. En la mitología griega Feme u Osa era la personificación de los rumores, los cotilleos y la fama. Precisamente su equivalente romana sería la diosa… …   Wikipedia Español

  • Feme — (f[e^]m or f[a^]m), n. [OF. feme, F. femme.] (Old Law) A woman. Burrill. [1913 Webster] {Feme covert} (Law), a married woman. See {Covert}, a., 3. {Feme sole} (Law), a single or unmarried woman; a woman who has never been married, or who has been …   The Collaborative International Dictionary of English

  • feme — feme, femme /fem/ L. Fr. A woman. Also, a wife, as in the phrase baron et feme …   Black's law dictionary

  • feme — feme, femme /fem/ L. Fr. A woman. Also, a wife, as in the phrase baron et feme …   Black's law dictionary

  • Feme — Feme, Femgericht, so v.w. Fehmgericht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feme — Feme, Buchecker und Eichelmast; femen, die Schweine in die Buchen und Eichelmast treiben …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feme — Feme, s.v.w. Femgerichte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • feme — (Fr.) Woman. Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • Feme — Sf heimliches Gericht erw. obs. (14. Jh.), mhd. veme, daneben mhd. (obd.) feim, mndd. veme, mndl. vēme, veem Stammwort. Das Wort bedeutet ursprünglich Genossenschaft , verfemen ist aus der Genossenschaft ausstoßen . Die Einrichtung der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feme — Feme: Das geheime Gericht oder Freigericht war eine niederdeutsche, besonders westfälische Einrichtung, die ihre größte Bedeutung in der friedlosen Zeit des ausgehenden Mittelalters erreichte. Mnd. veime, vēme, mhd. veime ist im 18. Jh. mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • feme — [fem] n. [ME < OFr (Fr femme) < L femina: see FEMALE] Obs. a woman …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”